vsh.photos
Der Erdmond
Mondmosaik 2011
Der Erdmond ist ein sehr schönes und "naheliegendes" Beobachtungsobjekt bei ersten und auch weiteren visuellen und fotografischen Beobachtungen mit dem Fernrohr
Die Aufnahmen sind meist mit dem Newton 8" mit FFC und Verlängerungshülsen als avi aufgenommen und mit avistack und später mit autostakkert gerechnet worden. Das Nachschärfen erfolgt mit wavletfunktion aus registax6
beobachtbare Objekte:
Krater, Zentralberge, Täler , Rillensysteme, Meere (Mare), Dome und Dorsa (Rücken).
Die fotografische Bearbeitung läßt Objektstrukturen bei ca 400 facher Vergrößerung bis ca 2km mit der verwendeten Technik erkennen (bei linearen Objekten wie Rillensysteme tlw. darunter), sofern die Wetterbedinungen mitspielen (Seeing, Transparenz)
Mondfinsternis am 28.9.2015
4.08 Halbschatten, Kernschatten
und unbeschattete Mondoberfläche
4.50 Finsternismond durch den Kernschatten der Erde