2017
Vor ca. 60 Jahren war mein Interesse für Aquarien geweckt worden. Nach langer Süswasseraquaristikzeit habe ich 2017 den Nano Meerwasseraquarium- Versuch zusätzlich gestartet, um erste Erfahrungen zu sammeln. Interesse wurde durch /-7/ /-8/ geweckt. Der Pflegeaufwand im Gegensatz zum Süßwasseraquarium ist wesentlich höher (Wasseranmischen mit Meeressalz, Salzwassergehalt prüfen, Wasserchemie gelegentlich prüfen, regelmäßiger Wasserwechsel, Eiweißabschäumung, Filterung, Spurenelementzugabe, Fischbesatz, Korallen, das Erlernen der Fütterung von einigen Korallenarten, Beobachten von Plagegeistern und die Abwehr dieser (Cyanobakterien, Planarien, Borstenwürmer und eine große Plage - Glasrosen ! ) - wenn alles passt und das Aquarium gut "eingefahren" ist, wird man mit farbenprächtigen Aquariensichten - in denen Blumentiere (Korallen) leben - belohnt. Steigern kann man das ganz noch wenn man mit einem Lupen/-Fernrohr die Mikrofauna ansehen kann. (z.B. Pentax Papillion 6,5x)
Das Miniriff im Nano-Aquarium (60 Liter) - Einrichtung ab 1/2017, nach 3 Monaten 4/2017
techn. Zubehör : kleiner Skimmer (Tunze 9001), Filter, geregelte Heizung, 2x 24W LED m. Controller
nicht zu empfehlen im Nano trotz erfolgreicher Eleminierung von Glasrosen :
Lysmata boggessi wg. großer Schäden an den Scheibenanemonen, Verlust einer großen Weißbandputzergarnele und Verlusten aller kleinen Bispra Röhrenwürmer aus dem Lebendgestein ! (Separierung Lysmata boggessi war daher notwendig)
Besatz:
3 kleine Grundeln (2 Gobi odon okinawae; 1x Koumansetta rainfordi Rainfords-Grundel)
1 Mespilla globulus (Kugelseeigel)
1x Lybia tesselata (Boxerkrabbe)
1x Alpheus randalli (Knallkrebs)
1x Stonogobiops nematodes (Lanzen-Symbiosegrundel)
1x SPS, 2x LPS -Korallen
Weichkorallen (u.a. 1x Studeriotes Weihnachtsbaumkoralle
(zeigt sich ab "künstlicher Dämmerung" und nachts)), Xenia
Krusten- und Scheibenanemonen
3/2017
nur noch gelegentlicher Wasserwechsel nach Einsatz des kleinen TUNZE
Abschäumers notwendig , dafür regelmäßiges Ersetzen des verdunsteten Wassers durch Osmose-Wasser ca 1 Liter jeden 2.ten Tag
4/2017 erste Ableger bei Xenia
5/2017 einzeln erworbene Boxerkrabbe mit Überraschung nach 6 Wochen
Der Boxerkrabbennachwuchs (< 1/2mm groß) wurde im künstlichen Mondlicht nachts vom Muttertier nach ca 2-3 Wochen Tragezeit entlassen - die frei schwimmenden jungen Boxerkrabben habe ich mit einem feinen Sieb abgefischt und umgesetzt. Leider überlebten die Jungen Boxer nur 2 Tage - damals konnte noch kein lebendes Phytoplankton gereicht werden.
2018
Das Chaos war perfekt, als 2x hintereinander gekaufte 60L Vollglasbecken (3-4mm Glasstärke) gerissen und tlw. ausgelaufen waren. Fast alles, was sich bis dahin schön entwicklet hatte, war verloren.(u.a. Aktinie, Tubastrea)
Ein letzter Versuch war das Anfertigen eines aus 8mm dicken Einzelscheiben verkitteten 60L Nano-Meeresaquariums von einer Fachfirma für Aquarienbau.
Hilfreich war beim Crash noch ein 30L Ersatzbecken nutzen zu können, was auch heute (2019) in Betrieb ist. Danach erneuter Aquarienstart incl. Übergang wieder zum wöchentlichen ca 10% neu angesetztem Meerwasserwechsel. Eiweissabschäumer wurde tägl.geleert. Filter wöchentlich ausgewaschen.
2019
Zustand 8/2019
Glasrosenplage und Abhilfe:
Anfänglich unterschätzte Glasrosen entwickelten sich rasant (und beeinflussten Korallen erheblich) daher musste ein Anti-Glasrosenmittel eingesetzt werden, um die Ausbreitung zu verhindern - leider mit geringem Erfolg und relativ hohem Zeitaufwand.
Dann die Wende - eine einzeln erworbene Berghia-Schnecke legte sprialförmigen Eiablagen, die in ein kleines separates Ablaichbecken übertragen wurden.
Da kein Zuchterfolg dort zu sehen war musste ich weiter manuell eingreifen und die Glasrosen "vergrämen". 6 Wochen später bemerkte ich mit dem Lupenfernrohr dann im 60L Nano eine große Anzahl von Berghia-Schnecken Nachkommen die mit den Glasrosen kurzen Prozess gemacht haben und schnell gewachsen sind und weitere Gelege produziert haben. Nachdem das Spezialfutter "Glasrosen" zur Neige ging, konnte ich dem Fachhandel einige Berghias davon abgeben. (Insgesamt waren es bisher ca 30 Nachkommen)
Besatz :
60L
SPS (Acroporas), LPS (Euphillia, Caulastrea) und Weichkorallen, Anemonen (krusten, yuma, rodactis), 2 Clownfische, 1 Knallkrebs mit Lanzenpartnergrundel, Einsiedlerkrebse und Pfaffenhutseeigel, Röhrenwürmer, Seescheiden, Schwämme, Flohkrebse, Spritzwürmer, Turbo-Schnecken.
30L
Blenny, Knallkrebs, Kupferanemone, Zyinderrose (leider werden auch Berghias als Futter schnell gefangen und verspeist) , Tubastrea, Acanthastrea, Xenia, Knopia, Goniopora
Futter : Staubfutter, Artemien, Mysis, Plankton, Artemiennauplien